Gefahr von Kieferfehlstellungen bei ungeeigneter Saugerform
Viele handliche Schnuller sind weder kieferfreundlich noch an die natürliche Anatomie des kindlichen Mundraums angepasst. Zu harte, zu große oder asymmetrisch geformte Sauger können das natürliche Zahn- und Kieferwachstum beeinträchtigen – langfristig drohen Kieferfehlstellungen.
Saugverwirrung statt stillfreundlicher Unterstützung
Ein Schnuller sollte das natürliche Saugerlebnis der Brust nachahmen. Ist die Form zu weit von der weiblichen Brust entfernt, kann das zu Saugverwirrung führen – das Baby hat Schwierigkeiten, zwischen Brust und Schnuller zu unterscheiden. Besonders in der sensiblen Stillzeit kann das die Bindung stören und das Stillen erschweren oder sogar verhindern. Ein brustähnlicher Schnuller, der stillfreundlich ist, ist hier essenziell.
Hautprobleme durch starre Kunststoffschilder
Große, starre Plastikschilder drücken häufig auf die zarte Gesichtshaut des Babys. Das führt oft zu Hautreizungen oder Druckstellen. Ein weiches Schild, das sich der Haut anpasst, verhindert Ausschläge vor – besonders bei längerer Nutzung.
Zu großer Schnuller – kein Respekt vor den Bedürfnissen des Babys
Einige Modelle blockieren durch ihre Größe den Mundraum. Statt das Zungenspiel zu fördern, schränken sie es ein. Das behindert nicht nur die Kieferentwicklung, sondern auch die Sprachentwicklung. Ein symmetrischer Sauger, der dem Kind Raum lässt, ist hier die bessere Wahl.
Bereit für eine natürliche Schnuller-Alternative, die wirklich durchdacht ist?
Dann entdecke jetzt unseren Nuckly – entwickelt mit Herz, getestet von Mamas, geliebt von Babys!
